Ortschronik Wildenreuth

zurück

Der alte Weg nach Neuenreuth


Der alte Weg von Wildenreuth nach Neuenreuth vor der Flurbereinigung 1965 – 1976

Der Marterfleck in Wildenreuth

Der alte Weg von Wildenreuth nach Neuenreuth – Friedhofstraße (rechts die Friedhofmauer)

 

Der alte Weg von Wildenreuth nach Neuenreuth

Der Weg hinter dem Friedhof zur B22

Der Weg hinter der B22 von Wildenreuth nach Neuenreuth

Der Weg hinter der B22 von Wildenreuth nach Neuenreuth (vorbei am „Schafhof“)

Der alte Weg von Wildenreuth nach Neuenreuth

Der Weg hinter der B22 von Wildenreuth nach Neuenreuth

Der Weg hinter der B22 von Wildenreuth nach Neuenreuth

Der alte Weg von Wildenreuth nach Neuenreuth

Die Straße von Neuenreuth nach Steinbach vor ihrem Ausbau

Die Straße von Neuenreuth nach Steinbach vor ihrem Ausbau

Dorfeinfahrt nach Neuenreuth 1966

Dorfeinfahrt nach Neuenreuth 1966

Die Friedenslinde in Neuenreuth

Die Friedenslinde in Neuenreuth (2003). Sie wurde im Jahr 1880 von den in Neuenreuth geborenen Lehrern Johann Grünbauer und Wilhelm Meier gepflanzt.

Die Friedenslinde in Neuenreuth

Die Friedenslinde in Neuenreuth. Der Stamm des Baumes war schadhaft und sollte entfernt werden.

Die Friedenslind in Neuenreuth

Die Friedenslinde in Neuenreuth (2003). Sie wurde im Jahr 1880 von den in Neuenreuth geborenen Lehrern Johann Grünbauer und Wilhelm Meier gepflanzt.

 

nach oben